Feuerbestattung

Bei der Feuerbestattung stehen Ihnen verschiedene Varianten, den Ablauf betreffend, zur Auswahl:

Variante 1

Wie bei einer Erdbestattung wird die/der Verstorbene im Sarg in der Verabschiedungshalle eines Friedhofes oder in einer Kirche aufgebahrt. Am Ende der Zeremonie wird der Sarg feierlich von unseren Mitarbeitern zum Konduktglaswagen gebracht. Dieser verlässt langsam und pietätvoll den Ort der Trauerfeier in Richtung Feuerhalle. Der Sarg kann aber auch in der Aufbahrungshalle belassen werden. Sie haben die Möglichkeit, sich direkt am Sarg von Ihrer/Ihrem Verstorbenen zu verabschieden, zum Beispiel, indem Sie als letzten Gruß eine Blume auf den Sarg legen. Die Überführung in die Feuerhalle erfolgt in diesem Fall zu einem späteren Zeitpunkt, wenn alle Trauergäste den Ort der Verabschiedung verlassen haben.

Film Feuerbestattung

Variante 2

Die/der Verstorbene wird in der Verabschiedungshalle der Feuerhalle aufgebahrt, wo auch die Trauerfeier stattfindet. Am Ende der Zeremonie verlassen die Trauergäste den Raum. Anschließend wird die Kremation durchgeführt.

Bei den Varianten 1 und 2 erfolgt die Beisetzung der Urne meist in aller Stille im engsten Kreis.

Variante 3

Die/der Verstorbene wird vor der Trauerfeier von uns in die Feuerhalle überführt, wo die Einäscherung erfolgt. Wir holen die Urne von der Feuerhalle ab und bringen sie zum Ort der Trauerfeier. Auf einem mit Blumen und Kerzen geschmückten, eigens für diesen Zweck angefertigten Urnengestell wird die Urne aufgebahrt. Am Ende der Zeremonie geleiten die Trauergäste die Urne der/des Verstorbenen zum Grab, wo diese beigesetzt wird.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.